Vector Displacement Maps (VDMs) beim Sculpting, Live Compositing in Viewport, Open Shading Language (OSL) auf der Grafikkarte. Eevee und Viewport mit Metal-Support unter Mac OS, eine Reihe von Geometry Nodes-Assets die mitgeliefert werden. Blender 3.5 ist das erste Release seit dem letzten Long Term Stable (LTS)-Release Blender 3.4. Damit gibt es natürlich wieder eine große Anzahl an Neuerungen, die wir in diesem Artikel beleuchten wollen.
Blog DE
Nicht alles das wir machen dreht sich um Tutorials - hier erfahrt ihr den Rest.
In Blender 3.5 werden zum ersten Mal standardmäßig Assets mitgeliefert. Um die Downloadgröße klein zu halten, handelt es sich dabei um Geometry Nodes-Setups. Eigentlich Grund genug, sich selbst einmal ein solches Asset zu erstellen und der privaten Werkzeugsammlung hinzuzufügen.
Blender 3.6 ist das letzte Release vor dem großen Sprung auf 4.0 und wieder mit Long Term Support (LTS). Wichtige Arbeiten am Unterbau wurden fortgeführt, sodass über nahezu alle Bereiche hinweg ein Sprung in der Performance spürbar ist. Andere Bereiche wie der Viewport Compositor wurden vervollständigt und Cycles unterstützt jetzt deutlich mehr Hardware. Das heißt aber nicht, dass die Entwickler an neuen Features gespart hätten. So können die Geometry Nodes jetzt endlich auch Simulationen, der Video Sequence Editor hat ein neues Retiming Tool bekommen und es gibt noch vieles mehr zu entdecken.
Das Logo der Digital Production hat in letzter Zeit einiges mitmachen müssen. Es wurde in Houdini mit einem nassen Handtuch beworfen und in Tyflow zu Erde gemacht. Und jetzt wird es in Blender angezündet – wo soll das enden?
Das User Interface von Blender unterscheidet sich von anderen Programmen durch ein hohes Maß an Ergonomie und Effizienz. Vieles davon ist aber nicht sofort ersichtlich. Unser Live-Workshop zur Blender Summer zeigt es im Detail.
In diesem Workshop zeigt Gottfried Hofmann, wie sich mit Geometry Nodes ein Asset erzeugen lässt, das aus Bildern ansehliche Miniaturlandschaften erzeugt und auf welche Arten es animiert werden kann.