Da Blender eine All-In-One-Philosophie pflegt, darf Color Grading natürlich nicht fehlen. Die dafür notwendigen Werkzeuge sind verteilt auf den Compositor, den Clip Editor, den Video Sequence Editor und den Image Editor.
Auf der FMX 2O14 haben wir die Gunst der Stunde genutzt und uns mit Ken Museth unterhalten, dem Chef der R&D-Abteilung für VFX bei Dreamworks Animation und Erfinder von OpenVDB.
BlenderDiplom bietet Schulungen in der freien 3D-Software Blender für Teams und Einzelpersonen an. Eine Schulung kann vor Ort, online über Screensharing oder an unserem Standort Bamberg durchgeführt werden.
Mit Blender 2.69 gibt es endlich wieder eine stabile Version, die über einen längeren Zeitraum mit Updates versorgt werden soll. Für die kommenden Versionen hat die Foundation bereits einen grundlegenden Plan erarbeitet. Vor allem an Interface und Performance wird geschraubt. Und viele Elemente könnten vereinheitlicht werden.
Blender hat ja durchaus Potenzial, aber so lange es nicht in großen Produktionen eingesetzt wird ... Wie oft haben wir diesen Spruch schon gehört. Aber wir haben ein Gegenbeispiel parat: Die beliebten „Lego“-Spiele von Entwickler TT Fusion erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit und Profitabilität. Wie Blender in der Entwicklung zum Einsatz kam, erzählt Artist und Blender-Tutor Aidy Burrows.
Die Animation Nodes wurden von GitHub nach Graphicall verlegt, dieser Link ist zwar besser (offizieller) in Blender integriert, sorgt aber zur Zeit sporadisch für Verwirrung, weil die meisten Dokumentationen immer noch auf GitHub verweisen. Hier erfahrt Ihr Schritt für Schritt, wie man sie installiert.
François Beaune hat den 2009-Appleseed-Renderer gestartet und ist momentan Hauptentwickler sowie Projektkoordinator. Wir trafen ihn auf der FMX 2O15 in Stuttgart und sprachen über die Open Source Render Engine, die Cycles oder Luxrender ähnelt.
Blender hat seit Version 2.61 eine Ozean-Simulation als Modifier, die auf dem Houdini Ocean Toolkit basiert. Die Finanzierung der Integration gelang, wie so vieles in letzter Zeit, über eine Crowdfunding-Kampagne. Digital Production stellt die wichtigsten Funktionen der Simulation vor und zeigt einige Anwendungsbeispiele abseits der Ozeane.
Vom 26. bis 28. Juli 2019 finden in Mannheim wieder die Blender Summer School und der BlenderDay statt. Die drei Tage sind jeweils zur Hälfte mit Workshops und Vorträgen gespickt, unter anderem von Gottfried Hofmann und Frederik Steinmetz.